Hallo,
brauche neue Winterreifen, da meine billigen ROCKSTONE (die letzten beiden Winter waren sie ganz okay für das Geld) bei Nässe doch schon was rutschen, bin gestern zu schnell in die Ausfahrt von der AB gefahren und hab ein Drift vom feinsten hingelegt, ich meine macht auch Spass :lol::boesegrinsen:, aber da meine Freundin den Führerschein neu hat und den Ford auch fahren will/soll, will ich jetzt doch schon was besseres.
Ich überlege nun in 2 Kategorien:
1. Mittelpreisige Reifen:
a) Falken Eurowinter HS449 (ganz gute Werte im Trockenen, bei Nässe/Eis Bestwerte, Geräuschmäßig auch ok, nur bei Schnee nicht ganz so doll, aber richtig fetten Schnee haben wir selten und hier sind auch keine Berge oder so.
b) Nokian WR A3 oder D3 (der D3 hat einige Tests ganz gut bestanden)
c) Semperit Speedgrip2 (wird ja auch viel gelobt der Reifen, allerdings beim diesjährigen ADAC-Test "nur" "befriedigend"
2. oder in die vollen gehen und zu Premium greifen:
a) Continental TS850
b) Dunlop Wintersport 4D
c) Goodyear Ultragrip 8
d) Michelin Alpin A4 allerdings sollen die lauter sein, wie man hört.
welchen würdet Ihr nehmen? "Muss" es unbedingt Premium sein? Ich finde den Falken nicht schlecht, er ist der günstigste und bietet laut ADAC auch passable Leistungen. Der Conti ist dagegen Grundsolide und der Goodyear der beste bei Nässe. Allerdings hatte ich mal den GY UG7 und der ganze Satz war nach nem Winter runter gefahren für 700 Schleifen.
Achso, ich würde auch wert auf einen guten Rundlauf und noch wichtiger leises Abrollgeräusch und guten Komfort legen, weil das ist der Schwachpunkt der China-Reifen, sie sind grauenhaft laut.
Ach ja, Felgengröße ist am liebsten 17" original alus. 205/50/17.
Ich würde aber evt. auch auf 16" 205/55/16 umsteigen, die kleinste Größe beim 2.0TDCi.
Ich weiß, dass es genügend Reifentests gibt, aber ich würde mich eher auf Erfahrungsberichte von Usern hier verlassen, insbesondere weil nicht jeder Reifen für jedes Auto (jede Marke) gut ist. Da würde mich schon die Meinung von den "Ford-Fahrern" mehr interessieren.
Wenn jemand eine ganz andre Empfehlung hat, immer her damit.
Gruß,
driver
brauche neue Winterreifen, da meine billigen ROCKSTONE (die letzten beiden Winter waren sie ganz okay für das Geld) bei Nässe doch schon was rutschen, bin gestern zu schnell in die Ausfahrt von der AB gefahren und hab ein Drift vom feinsten hingelegt, ich meine macht auch Spass :lol::boesegrinsen:, aber da meine Freundin den Führerschein neu hat und den Ford auch fahren will/soll, will ich jetzt doch schon was besseres.
Ich überlege nun in 2 Kategorien:
1. Mittelpreisige Reifen:
a) Falken Eurowinter HS449 (ganz gute Werte im Trockenen, bei Nässe/Eis Bestwerte, Geräuschmäßig auch ok, nur bei Schnee nicht ganz so doll, aber richtig fetten Schnee haben wir selten und hier sind auch keine Berge oder so.
b) Nokian WR A3 oder D3 (der D3 hat einige Tests ganz gut bestanden)
c) Semperit Speedgrip2 (wird ja auch viel gelobt der Reifen, allerdings beim diesjährigen ADAC-Test "nur" "befriedigend"
2. oder in die vollen gehen und zu Premium greifen:
a) Continental TS850
b) Dunlop Wintersport 4D
c) Goodyear Ultragrip 8
d) Michelin Alpin A4 allerdings sollen die lauter sein, wie man hört.
welchen würdet Ihr nehmen? "Muss" es unbedingt Premium sein? Ich finde den Falken nicht schlecht, er ist der günstigste und bietet laut ADAC auch passable Leistungen. Der Conti ist dagegen Grundsolide und der Goodyear der beste bei Nässe. Allerdings hatte ich mal den GY UG7 und der ganze Satz war nach nem Winter runter gefahren für 700 Schleifen.
Achso, ich würde auch wert auf einen guten Rundlauf und noch wichtiger leises Abrollgeräusch und guten Komfort legen, weil das ist der Schwachpunkt der China-Reifen, sie sind grauenhaft laut.
Ach ja, Felgengröße ist am liebsten 17" original alus. 205/50/17.
Ich würde aber evt. auch auf 16" 205/55/16 umsteigen, die kleinste Größe beim 2.0TDCi.
Ich weiß, dass es genügend Reifentests gibt, aber ich würde mich eher auf Erfahrungsberichte von Usern hier verlassen, insbesondere weil nicht jeder Reifen für jedes Auto (jede Marke) gut ist. Da würde mich schon die Meinung von den "Ford-Fahrern" mehr interessieren.
Wenn jemand eine ganz andre Empfehlung hat, immer her damit.
Gruß,
driver