Quantcast
Channel: Ford-Forum.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 28685

Probleme mit Batterieladegerät Ctek MXS 5.0, lädt pöltzlich nicht mehr.

$
0
0
Irgendwie bin ich DER Pechvogel was Batterien und Ladegeräte betrifft... und die Sträne hält weiter an :wuetend:

Vor Kurzem habe ich mir ein neues Batterieladegerät, das CTEK MXS 5.0 zugelegt, da ich immer diverse Probleme mit einem billigen und einem guten aber etwas ältern Bosch-Ladegerät und dem Laden diverser Batterien hatte.
Da ich mir nicht sicher war, dass die beiden Ladegerät wirklich 100% tadellos arbeiten, habe ich mir das so ziemlich beste auf dem Markt erhältliche -gelbatterietaugliche- Ctek gekauft.

Zum Fall:

Gestern habe ich dann die erste kleine Bleibatterie geladen. Ich war nur etwas verwundert über die relativ lange Ladezeit der vorher super funktionierenden Batterie, ansonten lief alles wie laut Bedienungsanleitung vorgesehen.
Als nächstes habe ich die Gelbatterie aus meinem Escort drangehangen. Hier lief zunächst alles ganz normal. Ich habe dann jedoch nach ca. 5min laden das Ladegerät (Batterie war schon längst auf 80% Ladung) entfernt, weil ich weg musste und den ganzen Vorgang gern im Auge haben möchte.
Heute habe ich die Gelbatterie wieder drangehangen... mit dem Ergebnis das die LED´s am Ladegerät zunächst willkürlich und dann nur noch die LED Phase 1 blinkt, aber NICHT die Fehlerleuchte.

Ich habe mich immer zu 100% an die Prozesse des Batterie anklemmen/abklemmen, Ladegerät an/abstecken laut Bedienungsanleitung gehalten. Bei einer kurzen Suche über guugel habe ich auch nix gefunden...
...anscheinend bin ich mal wieder der einzige Depp dem sowas passiert:rasend:

Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Ctek gehabt? Andere Ideen?

PS: Ich bin mir relativ sicher, dass die Batterie vor dem Ladevorgang intakt war.
PPS: Ich habe beide Batterien mit in die beheizten Räumlichkeiten genommen und mehrere Stunden auf die Raumtemparatur aklimatisieren lassen.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 28685