Hallo
ich fahre einen Ford Focus Tunier
1,6 TDCI
Bjh. 11/2005
Vor einer Woche trat bei mir folgendes Problem auf:
Nach einer Strecke von ca. 3 km bremste mein Motor den Wagen kurz 2x hintereinander stark ab, sodass ich fast zum Stillstand kam.
Danach fuhr das Fzg. normal weiter.
4 Stunden später auf der Rückfahrt nach wiederum ca. 3 km, bremste der Motor plötzlich wieder das Fzg. stark ab.
Der Motor nahm keinen Gas mehr an.
Sämtliche Kontrollleuchten gingen an.
Tacho und Drehzahlmesser fielen kurzfristig auf Null.
KM-Anzeiger zeigte nur noch Striche.
Der Motor lief aber im Standgas ganz normal weiter !!
Ich stellte den Motor ab.
Nach einem Neustart lief der Wagen wieder.
Nach 500m wieder das gleiche Spiel.
Motor abgestellt, neu gestartet und das Fzg. lief nun wieder bis nach Hause.
ALLERDINGS blieb die ESP-Warnleuchte an.
Ein freundlicher Mitarbeiter vom herangerufenen AVD meinte sofort zu wissen, woran es liegen würde.
Er selber fuhr auch mal Ford und es sei ein bekanntes Problem: Zündschloß ausgeleiert und verursacht dadurch "Kontaktprobleme".
Er riet mir, das Zündschloß schnellstmöglich ´zu wechseln und untersagte mir offiziell die Weiterfahrt.
Eine Fehlerdiagnose über den Computer ergab keine Fehlermeldung.
Da ich aber am nächsten Tag 500 km Autobahnfahrt vor mir hatte und ich keine Lust hatte, das mir das Gleiche auf der linken Spur passiert, fuhr ich mit dem Zweitschlüssel sofort zum Ford-Händler.
Ich teilte dem dortigen Meister das Problem und die Diagnose des AVD-Mitarbeiter geschildert.
Der Fordmeister war ganz überrascht von dieser Diagnose und habe von solchen Problemen noch nie etwas gehört.
Nach seiner Meinung könnte es 1000 Ursahen haben.
Aber wo sollte man anfangen, wenn der Fehler zur zeit nicht auftritt?!
Man könnte den Computer von Ford anstöpseln, da dieser ja spezieller wäre.
Eine gute Idee, a b e r
es war inzwischen 16 Uhr und keine Mitarbeiter mehr in der Werkstatt.
Er als meister war sich wohl zu fein dafür.
Man vertröstete mich auf den nächsten Tag. Früh kommen und Zeit mitbringen.
Ich pfiff drauf.
Da auch die Rückfahrt vom Fordhändler mit dem Zweitschlüssel keine Probleme machte, ging ich das Riskio mit Bauchweh ein und fuhr die 500 km ohne Probleme.
Auch die ganze Woche traten keine Probleme auf.
Heute habe ich dann mal den Orginalschlüssel wieder ausprobiert.
Nach 4 km trat wieder das gleiche Problem auf.
Motor ausgestellt, mit Zweitschlüssel wieder gestartet.
Nach 500m nochmal das Problem. Diesmal blieb nach einem Neustart wieder die ESP-Kontrollleuchte und die für die Lenkhilfe an.
Nach einem nochmaligen Neustart gingen alle Kontrollleuchten aus und das Fzg. fuhr wieder ohne Probleme.
Nun meine Fragen:
- Kennt jemand diese Symtome??
- Bei diesen Witterungen und Schneeverhältnissen musste das ESP oft anspringen. Kann da etwas am Sensor oder Ähnlichem sein, dass er darum den Motor runterregelt??
- Oder könnte es daran liegen, das die Batterie im Hauptschlüssel ziemlich mau ist und deshalb eventuell Fehlmeldung an die Wegfahrsperre gibt ??
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus
ich fahre einen Ford Focus Tunier
1,6 TDCI
Bjh. 11/2005
Vor einer Woche trat bei mir folgendes Problem auf:
Nach einer Strecke von ca. 3 km bremste mein Motor den Wagen kurz 2x hintereinander stark ab, sodass ich fast zum Stillstand kam.
Danach fuhr das Fzg. normal weiter.
4 Stunden später auf der Rückfahrt nach wiederum ca. 3 km, bremste der Motor plötzlich wieder das Fzg. stark ab.
Der Motor nahm keinen Gas mehr an.
Sämtliche Kontrollleuchten gingen an.
Tacho und Drehzahlmesser fielen kurzfristig auf Null.
KM-Anzeiger zeigte nur noch Striche.
Der Motor lief aber im Standgas ganz normal weiter !!
Ich stellte den Motor ab.
Nach einem Neustart lief der Wagen wieder.
Nach 500m wieder das gleiche Spiel.
Motor abgestellt, neu gestartet und das Fzg. lief nun wieder bis nach Hause.
ALLERDINGS blieb die ESP-Warnleuchte an.
Ein freundlicher Mitarbeiter vom herangerufenen AVD meinte sofort zu wissen, woran es liegen würde.
Er selber fuhr auch mal Ford und es sei ein bekanntes Problem: Zündschloß ausgeleiert und verursacht dadurch "Kontaktprobleme".
Er riet mir, das Zündschloß schnellstmöglich ´zu wechseln und untersagte mir offiziell die Weiterfahrt.
Eine Fehlerdiagnose über den Computer ergab keine Fehlermeldung.
Da ich aber am nächsten Tag 500 km Autobahnfahrt vor mir hatte und ich keine Lust hatte, das mir das Gleiche auf der linken Spur passiert, fuhr ich mit dem Zweitschlüssel sofort zum Ford-Händler.
Ich teilte dem dortigen Meister das Problem und die Diagnose des AVD-Mitarbeiter geschildert.
Der Fordmeister war ganz überrascht von dieser Diagnose und habe von solchen Problemen noch nie etwas gehört.
Nach seiner Meinung könnte es 1000 Ursahen haben.
Aber wo sollte man anfangen, wenn der Fehler zur zeit nicht auftritt?!
Man könnte den Computer von Ford anstöpseln, da dieser ja spezieller wäre.
Eine gute Idee, a b e r
es war inzwischen 16 Uhr und keine Mitarbeiter mehr in der Werkstatt.
Er als meister war sich wohl zu fein dafür.
Man vertröstete mich auf den nächsten Tag. Früh kommen und Zeit mitbringen.
Ich pfiff drauf.
Da auch die Rückfahrt vom Fordhändler mit dem Zweitschlüssel keine Probleme machte, ging ich das Riskio mit Bauchweh ein und fuhr die 500 km ohne Probleme.
Auch die ganze Woche traten keine Probleme auf.
Heute habe ich dann mal den Orginalschlüssel wieder ausprobiert.
Nach 4 km trat wieder das gleiche Problem auf.
Motor ausgestellt, mit Zweitschlüssel wieder gestartet.
Nach 500m nochmal das Problem. Diesmal blieb nach einem Neustart wieder die ESP-Kontrollleuchte und die für die Lenkhilfe an.
Nach einem nochmaligen Neustart gingen alle Kontrollleuchten aus und das Fzg. fuhr wieder ohne Probleme.
Nun meine Fragen:
- Kennt jemand diese Symtome??
- Bei diesen Witterungen und Schneeverhältnissen musste das ESP oft anspringen. Kann da etwas am Sensor oder Ähnlichem sein, dass er darum den Motor runterregelt??
- Oder könnte es daran liegen, das die Batterie im Hauptschlüssel ziemlich mau ist und deshalb eventuell Fehlmeldung an die Wegfahrsperre gibt ??
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus