Hallo zusammen,
bei meinem FoFi Bj. 11/11, 1,4l, ca. 23000 km, springt seit kurzem immer wieder der Rückwärtsgang einfach raus. Es lassen sich die Gänge auch recht schwer einlegen. Am Anfnag lief alles wie geschmiert. Außerdem leuchtet unregelmäßig das ESP Licht auf obwohl ich die Strecke täglich fahre und an den Fahrbahneigenschaften sich nichts geändert hat. Es ist auch mit Winterreifen aufgeleuchtet. Also liegt es nicht daran. Ich habe von einem Bekannten den Fehlerspeicher auslesen lassen und der hat einen Fehler gefunden.
Heute war ich in der Werkstatt und erhielt folgende Auskünfte.
Es wurde eine Probefahrt durchgeführt und das ESP leuchtet nur dann auf wenn er anfing zu rutschen (soll er ja machen und macht er bei mir ja auch so). Es konnte kein Fehler im Speicher gefunden werden. Es sei möglich, dass eventuell ein Steinchen oder Dreck auf dem Sensor sei und es deshalb gelegentlich aufleuchte. Es sei aber voll funktionstüchtig.
Wegen dem Rückwärtsgang sei Ford das Problem bekannt. Es liege angeblich daran, dass der 1. Gang und der Rückwärtsgang nicht synchronisiert seien. Man könne das nur dadurch beheben, dass man zuerst immer den 1. Gang einlegt, kurz kuppelt und dann den Rückwärtsgang einlege. :lol:
Als ich nach Hause fuhr (meine Frau fuhr hinterher) wollte ich bei der Ortseinfahrt vom 5. in den 4. Gang zurück schalten und merkte, dass das einlegen fast nicht ging, so dass ich in den 3. Gang runter schaltete. Als wir ankamen wollte meinen Frau wissen, weshalb ich während der Fahrt den Rückwärtsgang eingelegt habe, denn die weißen Birnchen leuchteten ca. 3 Sekunden.
Ich dachte immer, dass bei der Vorwärtsfahrt eine Sperre einschaltet, so dass man den Rückwärtsgang nicht einlegen könne.
Die Probleme habe ich bereits mehrmals bei der Werkstatt vorgetragen aber ich erhielt immer die Auskunft man könne nichts feststellen und es seien keine Fehler hinterlegt. Somit bestehe keine Möglichkeit etwas zu machen.
Kann mir irgend jemand weiter helfen. Ich bin mittlerweile Ratlos.
Zum Thema ruckeln wenn er kalt ist gehöre ich auch dazu. Hierfür gebe es laut der Werkstatt auch keine Erklärung und keine Möglichkeit zu beheben.
bei meinem FoFi Bj. 11/11, 1,4l, ca. 23000 km, springt seit kurzem immer wieder der Rückwärtsgang einfach raus. Es lassen sich die Gänge auch recht schwer einlegen. Am Anfnag lief alles wie geschmiert. Außerdem leuchtet unregelmäßig das ESP Licht auf obwohl ich die Strecke täglich fahre und an den Fahrbahneigenschaften sich nichts geändert hat. Es ist auch mit Winterreifen aufgeleuchtet. Also liegt es nicht daran. Ich habe von einem Bekannten den Fehlerspeicher auslesen lassen und der hat einen Fehler gefunden.
Heute war ich in der Werkstatt und erhielt folgende Auskünfte.
Es wurde eine Probefahrt durchgeführt und das ESP leuchtet nur dann auf wenn er anfing zu rutschen (soll er ja machen und macht er bei mir ja auch so). Es konnte kein Fehler im Speicher gefunden werden. Es sei möglich, dass eventuell ein Steinchen oder Dreck auf dem Sensor sei und es deshalb gelegentlich aufleuchte. Es sei aber voll funktionstüchtig.
Wegen dem Rückwärtsgang sei Ford das Problem bekannt. Es liege angeblich daran, dass der 1. Gang und der Rückwärtsgang nicht synchronisiert seien. Man könne das nur dadurch beheben, dass man zuerst immer den 1. Gang einlegt, kurz kuppelt und dann den Rückwärtsgang einlege. :lol:
Als ich nach Hause fuhr (meine Frau fuhr hinterher) wollte ich bei der Ortseinfahrt vom 5. in den 4. Gang zurück schalten und merkte, dass das einlegen fast nicht ging, so dass ich in den 3. Gang runter schaltete. Als wir ankamen wollte meinen Frau wissen, weshalb ich während der Fahrt den Rückwärtsgang eingelegt habe, denn die weißen Birnchen leuchteten ca. 3 Sekunden.
Ich dachte immer, dass bei der Vorwärtsfahrt eine Sperre einschaltet, so dass man den Rückwärtsgang nicht einlegen könne.
Die Probleme habe ich bereits mehrmals bei der Werkstatt vorgetragen aber ich erhielt immer die Auskunft man könne nichts feststellen und es seien keine Fehler hinterlegt. Somit bestehe keine Möglichkeit etwas zu machen.
Kann mir irgend jemand weiter helfen. Ich bin mittlerweile Ratlos.
Zum Thema ruckeln wenn er kalt ist gehöre ich auch dazu. Hierfür gebe es laut der Werkstatt auch keine Erklärung und keine Möglichkeit zu beheben.