Hallo,
ich habe einen Ford Focus Kombi, Baujahr 2003 (Erstzulassung 31.10.2003). Dieses Fahrzeug habe ich als Reimport gekauft und bei einer Laufleistung von 115 Tkm bisher noch keine Probleme gehabt.
Letzes Jahr, auch in der Herbst- / Winterzeit hatte ich das nun folgende Problem auch schon einmal, aber irgendwie hat es sich nach einem Besuch des ADAC wieder in Luft aufgelöst.
Das Fahrzeug ist nicht mehr angesprungen, der nette Herr des ADAC vermutete sofort die Batterie als Fehlerquelle. Er hat überbrückt und das Fahrzeug sprang an. Allerdings dauerte es vom drehen des Zündschlüssels bis zum starten des Motors 2-3 Sekunden in der ich den Zündschlüssel zwar in Position III hielt, aber kein Lebenszeichen aus dem Motorraum kam. Aber wie gesagt, das Problem löste sich in Luft auf und in der warmen Zeit ist es auch nicht wieder aufgetreten.
Vor zwei Wochen war es dann wieder soweit, das Fahrzeug ist wieder nicht angesprungen und die lieben gelben Engel durften wieder vorbeischauen. Auch hier wieder die erste Vermutung - Batterie.
Nachdem aber wieder durch Überbrücken der Motor startete, jedoch wieder die gleiche Gedenksekunde eingetreten ist vermutet auch dieser nette Mechaniker einen Defekt des Anlassers.
Nun startet der Wagen zwischendruch mehrere Male sofort, dann wieder überhaupt nicht und jetzt muss sich da was tun. Also habe ich mich mal auf die Suche nach Internetangeboten für einen Anlasser gemacht und stolpere nun bei den einzugebenen Daten, das fahrzeug ist ja wie gesagt ein Reimport.
Folgendes zitiere ich einmal aus dem KFZ-Brief:
Typ und Ausführung: DNW, 8566 000 (und anstatt der 000 muss ja eigentlich was anderes stehen).
Leistung: K74/6000
Hubraum ccm 1596
Bei den sonstigen Eintragungen finde ich dann noch: CHT TSN: 364****
Ist die Nummer 364 die Nummer die ich anstatt der 000 eingeben muss?
Wurden in der Modellreihe nur 16V-Motoren gebaut? Ich war bisher eigentlich immer der Meinung keine 16V-Maschine zu haben.
Ach ja, obwohl beide Techniker vom ADAC der Meinung waren das es sich um einen Defekt des Anlasser handelt möchte ich es doch nicht unerwähnt lassen:
Die Batterie ist noch die erste (also aus 2003) was natürlich sehr, sehr alt ist. Aber dennoch waren die Herren der Meinung das es der Anlasser ist. Und diese Vermutung stützen sie jeweils auf diese Gedenksekunden die es teilweise vom Drehen des Zünschlüssels bis zum starten dauert.
Puh, das war für mein erstes Posting ne ganze Menge, ich hoffe ich nerve nicht direkt :rotwerden:
LG
Oliver
ich habe einen Ford Focus Kombi, Baujahr 2003 (Erstzulassung 31.10.2003). Dieses Fahrzeug habe ich als Reimport gekauft und bei einer Laufleistung von 115 Tkm bisher noch keine Probleme gehabt.
Letzes Jahr, auch in der Herbst- / Winterzeit hatte ich das nun folgende Problem auch schon einmal, aber irgendwie hat es sich nach einem Besuch des ADAC wieder in Luft aufgelöst.
Das Fahrzeug ist nicht mehr angesprungen, der nette Herr des ADAC vermutete sofort die Batterie als Fehlerquelle. Er hat überbrückt und das Fahrzeug sprang an. Allerdings dauerte es vom drehen des Zündschlüssels bis zum starten des Motors 2-3 Sekunden in der ich den Zündschlüssel zwar in Position III hielt, aber kein Lebenszeichen aus dem Motorraum kam. Aber wie gesagt, das Problem löste sich in Luft auf und in der warmen Zeit ist es auch nicht wieder aufgetreten.
Vor zwei Wochen war es dann wieder soweit, das Fahrzeug ist wieder nicht angesprungen und die lieben gelben Engel durften wieder vorbeischauen. Auch hier wieder die erste Vermutung - Batterie.
Nachdem aber wieder durch Überbrücken der Motor startete, jedoch wieder die gleiche Gedenksekunde eingetreten ist vermutet auch dieser nette Mechaniker einen Defekt des Anlassers.
Nun startet der Wagen zwischendruch mehrere Male sofort, dann wieder überhaupt nicht und jetzt muss sich da was tun. Also habe ich mich mal auf die Suche nach Internetangeboten für einen Anlasser gemacht und stolpere nun bei den einzugebenen Daten, das fahrzeug ist ja wie gesagt ein Reimport.
Folgendes zitiere ich einmal aus dem KFZ-Brief:
Typ und Ausführung: DNW, 8566 000 (und anstatt der 000 muss ja eigentlich was anderes stehen).
Leistung: K74/6000
Hubraum ccm 1596
Bei den sonstigen Eintragungen finde ich dann noch: CHT TSN: 364****
Ist die Nummer 364 die Nummer die ich anstatt der 000 eingeben muss?
Wurden in der Modellreihe nur 16V-Motoren gebaut? Ich war bisher eigentlich immer der Meinung keine 16V-Maschine zu haben.
Ach ja, obwohl beide Techniker vom ADAC der Meinung waren das es sich um einen Defekt des Anlasser handelt möchte ich es doch nicht unerwähnt lassen:
Die Batterie ist noch die erste (also aus 2003) was natürlich sehr, sehr alt ist. Aber dennoch waren die Herren der Meinung das es der Anlasser ist. Und diese Vermutung stützen sie jeweils auf diese Gedenksekunden die es teilweise vom Drehen des Zünschlüssels bis zum starten dauert.
Puh, das war für mein erstes Posting ne ganze Menge, ich hoffe ich nerve nicht direkt :rotwerden:
LG
Oliver