Hi Leute,
ich hätte da mal ein paar Fragen zum Thema "Tagfahrlicht nachrüsten". Ich habe einen Fofi Mk7 JA8 OHNE werksseitig eingebaute Nebelscheinwerfer. Ich würde bei dem Ding gerne ein TFL nachrüsten. Ich fahre grundsätzlich immer mit Licht (auch tagsüber) und habe recht schnell gemerkt das mir dauernd die Abblendlichter durchbrennen. Ich habe schon einen Spannungspitzenwächter eingebaut, jedoch sind mir seit dem schon wieder die Birnen durchgebrannt (daraus schließe ich das der fürn a**** ist). Deswegen wäre ein LED-TFL interessant.
Ich habe schon einige Forenbeiträge zu dem Thema studiert, aber jeder macht das anders. Ich würde das TFL in die Halterung setzen wo eigentlich die Nebelscheinwerfer sitzen. Ich habe zu diesem Thema diese günstigen Leuchten gefunden:
http://www.yatego.com/hansen-styling...sta-ab-10-2008
Jetz kenn ich mich damit recht wenig aus und habe auch schon öfter gelesen das manche Hersteller gern in die Irre führen mit Aussagen wie "STVO- / TÜV-Zulassung (100% eintragungsfrei !)", welche sich dann als Unwahrheit herauststellen. Könnt ihr mich da Aufklären?
Jetz zu meinen Fragen:
1. Ist das was bekannt das die Abblendlichter beim Fofi gern durchbrennen?
2. Taugen die LED-TFL's was, die ich verlinkt habe? Also Zulassung und Qualität?
3. Kann mir jemand einen groben überblick verschaffen wie der Einbau funktioniert? Ich übe zwar einen technischen Beruf aus, aber habe von Autos keine Ahnung ;) Ich stelle mir das recht kompliziert vor, mit der Befestigung und Verkabelung der Lampen, da mein Fofi ja wie gesagt, keine Nebelscheinwerfer hat. Das wird wohl ein recht großer Aufwand oder?
Wäre nett wenn mich jemand erleuchten könnte! ;)
Vielen Dank schon im Voraus!
MfG Hamish
ich hätte da mal ein paar Fragen zum Thema "Tagfahrlicht nachrüsten". Ich habe einen Fofi Mk7 JA8 OHNE werksseitig eingebaute Nebelscheinwerfer. Ich würde bei dem Ding gerne ein TFL nachrüsten. Ich fahre grundsätzlich immer mit Licht (auch tagsüber) und habe recht schnell gemerkt das mir dauernd die Abblendlichter durchbrennen. Ich habe schon einen Spannungspitzenwächter eingebaut, jedoch sind mir seit dem schon wieder die Birnen durchgebrannt (daraus schließe ich das der fürn a**** ist). Deswegen wäre ein LED-TFL interessant.
Ich habe schon einige Forenbeiträge zu dem Thema studiert, aber jeder macht das anders. Ich würde das TFL in die Halterung setzen wo eigentlich die Nebelscheinwerfer sitzen. Ich habe zu diesem Thema diese günstigen Leuchten gefunden:
http://www.yatego.com/hansen-styling...sta-ab-10-2008
Jetz kenn ich mich damit recht wenig aus und habe auch schon öfter gelesen das manche Hersteller gern in die Irre führen mit Aussagen wie "STVO- / TÜV-Zulassung (100% eintragungsfrei !)", welche sich dann als Unwahrheit herauststellen. Könnt ihr mich da Aufklären?
Jetz zu meinen Fragen:
1. Ist das was bekannt das die Abblendlichter beim Fofi gern durchbrennen?
2. Taugen die LED-TFL's was, die ich verlinkt habe? Also Zulassung und Qualität?
3. Kann mir jemand einen groben überblick verschaffen wie der Einbau funktioniert? Ich übe zwar einen technischen Beruf aus, aber habe von Autos keine Ahnung ;) Ich stelle mir das recht kompliziert vor, mit der Befestigung und Verkabelung der Lampen, da mein Fofi ja wie gesagt, keine Nebelscheinwerfer hat. Das wird wohl ein recht großer Aufwand oder?
Wäre nett wenn mich jemand erleuchten könnte! ;)
Vielen Dank schon im Voraus!
MfG Hamish